Heimschlappe gegen Meister Dassendorf
06.08.2017
TSV Buchholz 08
TuS Dassendorf
1 - 2
(0 - 2)
TSV Buchholz 08:
Philipp Wilke,
Nikolas Mallwitz 
,
Lukas Kremer,
Leif Wilke,
Lukas Kettner,
Jonas Fritz,
Niklas Jonas,
Maximilian Fischer ( 22.

),
André Müller,
Luca Knobloch ( 74.

),
Julian Kühn ( 61.

),
Jakob Nordlohne (22.

),
Philip Mathies (61.

),
Cedric Fuß (74.

)
Trainer:
Thorsten Schneider
TuS Dassendorf:
Christian Gruhne,
Henrik Dettmann,
Amando Joseph Aust,
Sven Möller 
,
Rinik Carolus,
Joe Warmbier,
Samuel Louca,
Lennart Calvin Müller ( 63.

),
Pascal Nägele ( 86.

),
Sascha Steinfeldt (69.

),
Kristof Kurczynski (86.

)
Trainer:
Peter Martens
Tore:
0-1 Eigentor
(4.),
0-2
Sven Möller
(17.),
1-2
Nikolas Mallwitz
(50.)
Schiedsrichter: Marco Kulawiak
Zuschauer: 390
Bes. Vork.: Mallwitz Trikot wird im Zweikampf zerrissen, und er spielt mit Schulgas Trikot weiter
Der Spielbericht wird präsentiert von:
(JBN) Dieses Gefühl kannte der TSV 08 und auch das Buchholzer Publikum schon fast nicht mehr: Nachdem es der Schneider-Elf in der gesamten vergangenen Saison gelungen war, zuhause ungeschlagen zu bleiben, musste man nun bereits am 2. Spieltag der Saison 2017/18 die erste Heimschlappe hinnehmen und steht nun nach der Pleite bei "Cordi" zum Auftakt mit null Punkten dar. Der Meister aus Dassendorf hingegen setzt sich mit dem 2:1 (2:0) in Buchholz direkt wieder im oberen Tabellendrittel fest und gilt auch in diesem Jahr wieder als einer DER Topfavoriten auf den Platz an der Sonne in der Hamburger Oberliga.
Nachdem der TSV unter der Woche bei Kosova im Pokal einen Sieg für die Moral einfahren konnte, waren die Hausherren gewillt, diese positive Energie mit in die Punkterunde und in das Duell Vizemeister vs. Meister zu nehmen. Doch diesem Vorhaben machte der Gast schnell einen Strich durch die Rechnung, als er bereits in der 4. Spielminute nach einer Fehlerkette in der Buchholzer Hintermannschaft durch ein Eigentor von Jonas Fritz in Führung ging. Anschließend war das Spiel von Nicklichkeiten und vielen Zweikämpfen im Mittelfeld geprägt, worunter das spielerische Niveau zum Teil zu leiden hatte. Wenngleich der Gast aus Dassendorf in der ersten Spielhälfte tonangebend und von den Feldanteilen überlegen war, kam das 0:2 aus Buchholzer Sicht in der 17. Minute durch einen Freistoß des TuS aus circa 23 Metern und zentraler Position doch ziemlich überraschend und war etwas geschmeichelt für den Meister.
Nachdem die Roten den Schock dieser beiden Rückschläge allmählich verdaut hatte, gelang es Buchholz immer öfter, selber in das Umschaltspiel zu kommen und Nadelstiche zu setzen, wobei Julian Kühn in der 21. Spielminute bei der größten Chance auf den Anschlusstreffer an Gruhne im
TuS-Kasten scheiterte. Kurz darauf galt es noch die verletzungsbedingte und dem stumpfen Rasen der OKK geschuldete Auswechslung von Maxi Fischer zu verkraften. Und so galt es für den TSV, erst einmal unbeschadet in die Halbzeit zu kommen.
In der Halbzeit war allen der knapp 400 Zuschauer klar, dass bei einem frühen Treffer der Hausherren nach der Pause noch etwas für den TSV gehen könnte. Und so kam es dann auch: Nach einer Standardsituation stand Abwehrrecke Nikolas Johann Mallwitz aufgrund eines abgelegten Balls auf einmal blank zum Abschluss und versenkte das Leder aus zwölf Metern per Volley zum Anschlusstreffer.
In der Folge konnte der TSV diese Initialzündung und positive Energie mitnehmen und dem Gast langsam aber sicher auch in den Zweikämpfen durch eine geschlossene Mannschaftsleistung und intensiven Kampf den Schneid abkaufen. Es gelang Nullacht nun immer häufiger, über Außen in den Rücken der Abwehr zu kommen, und auch die „zweiten Bälle“ gingen nun häufiger an den Gastgeber. Lediglich wieder einmal die Chancenverwertung verhinderte den Ausgleich oder sogar die komplette Wende für den TSV. So vergaben mit Müller, Matthies, Jonas, L.Wilke, Knobloch und Fuß einige Spieler sehr gute Einschussmöglichkeiten, so dass sich die Nordheider trotz einer enormer Leistungssteigerung am Ende mit 1:2 geschlagen geben mussten.
Insgesamt ging der Sieg für Dassendorf vor allem aufgrund der ersten Hälfte und der immer gefährlichen Klasse seiner Einzelspieler in Ordnung, wenngleich die Leistungssteigerung der Buchholzer im zweiten Durchgang mit ein wenig mehr Glück im Abschluss fast noch belohnt worden wäre.
Für die Nordheider gilt es nun, in der Trainingswoche Kopf und Beine locker zu kriegen, um dann am kommenden Sonntag im Heimspiel vs. Wedel mit neuem Elan die ersten drei Punkte der Saison einzufahren.

©