Punkteteilung vor dem Lockdown
01.11.2020
Eintracht Elbmarsch
TSV Winsen/Luhe
1 - 1
(0 - 0)
Eintracht Elbmarsch:
Nico Fabian 2,50,
Cedrik Brunke (1.) 2,00,
Tim Francke 2,25 ( 88.

),
Finn Körbelin 3,09,
Stefan Schröder 2,28 
( 75.

),
Ken Straßburg 2,66,
Chuck Bödder 2,88,
Finn Baltzer 2,88,
Mark Schade 2,91 ( 75.

),
Paul Danker 3,47,
Marvin Schulga 3,25,
Jakob Rittmeier (75.

),
Jannik Eichhorn (75.

),
Jan Claas Eckermann (88.

)
Trainer:
Jan Flindt
TSV Winsen/Luhe:
Florian Neuhofer 2,42,
Moritz Bahn 2,92,
Allaa Mrisi 3,63,
Matti Wilcke 2,83 
,
Simon Pfeiffer 4.99 (

) ( 42.

),
Cedric Krebs 3,63 ( 70.

),
Leo Prigge 3,25,
Sergej Schulz 3,17,
Philipp Greve 3,54,
Jan-Niklas Schulga 3,75 ( 82.

),
Maxi Köster 3,00 ( 90.

),
Tim-Ole Bleich 3,63 (70.

),
Ali Hamade (82.

),
Tobias Nehl (90.

)
Trainer:
Henrik Titze
Tore:
1-0
Stefan Schröder
(60.),
1-1
Matti Wilcke
(65.)
Schiedsrichter: Lukas Höft
Zuschauer: 100
Bes. Vork.: Gelb-Rote Karte S.Pfeiffer (TSV W.) wegen meckern (42.Min)
Der Spielbericht wird präsentiert von:
(PL) Als einzige Partie des 9. Spieltages der Bezirksliga 2 war das umkämpfte Derby zwischen der Eintracht Elbmarsch und dem TSV Winsen das vermutlich letzte Pflichtspiel des Jahres. In diesem nahmen sich die beiden Kellerkinder viel vor, um sich während des zweiten „Lockdown-light“ bis auf Platz 5 der Tabelle vorzukämpfen. Schlussendlich mussten sich beide Kreisteams jedoch mit einer Punkteteilung arrangieren, von der keiner so richtig profitieren konnte.
An der Drennhäuser Handwerkerstraße bekam das auf 100 Zuschauer reduzierte Publikum, welches sich vorbildlich an alle Hygienemaßnahmen gehalten hat, einen ereignisreichen Herbstkick zum Abschluss zu sehen. Dabei ging die erste Anfangsphase eindeutig an die Gäste aus der Kreisstadt. Nach einigen Halbchancen für den TSV, bei der die Titze-Elf entweder am eigenen Unvermögen oder an Eintracht-Keeper Nico Fabian scheiterte (8., 9. + 12. Min), folgte in Minute 15 die erste richtig große Doppelchance. Winsens Maxi Köster nahm sich ein Herz und setzte einen strammen Abschluss gegen den Querbalken des Gehäuses. Auch den Abpraller aus spitzem Winkel brachten die Gäste in Person von Jan-Niklas Schulga nicht im Tor unter - wieder war Schlussmann Fabian zur Stelle. Kösters Lattenkracher schien die bis dato schläfrigen Gastgeber aufgeweckt zu haben, sodass ab dann an auch der in grün auflaufende Marvin Schulga vermehrt zu Offensivaktionen kam. Doch auch der jüngere Bruder sollte in dem heutigen Bruderduell das Glück im Abschluss vermissen: erst verzog der 11er aus halblinker Position (20. Min), anschließend vergab Schulga eine XXL-Chance gegen TSV-Keeper Florian Neuhofer nach einem Schade-Querpass (29. Min). Jener Schade geriet kurz darauf mit Winsens Simon Pfeiffer aneinander, woraufhin sich der Unparteiische Höft gezwungen sah, beide Akteure mit der Gelben Karte zu verwarnen. Keine sieben Minuten nahm sich der Referee erneut Simon Pfeiffer zur Brust und ermahnte ihn - auf eine Worterwiderung Pfeiffers schickte ihn der Schiedsrichter mit der Ampelkarte vorzeitig zum Duschen (42. Min). Das vermeintliche 1:0 der Eintracht durch Cedrik Brunke wurde kurz vor dem Pausenpfiff aberkannt, da der Ball
bei der artistischen Baltzer-Vorarbeit zuvor im Toraus gewesen sein soll, sodass es torlos in die Pause ging (45. Min).
Winsen hatte also eine ganze Halbzeit in Unterzahl vor sich, was der Partie insgesamt einen neuen Drive geben sollte. Nichtsdestotrotz gehörte die erste Aktion nach dem Seitenwechsel dem TSV, als Winsens Stürmer Schulga allein vor dem gegnerischen Tor auftauchte, die Kugel im Eins-gegen-Eins allerdings am rechten Pfosten vorbeischob (46. Min). Nach dem Weckruf nutzte die Elf von Trainer Jan Flindt die Überzahl und erspielte sich einige Hochkaräter. Baltzer per Pfostenschuss (54. Min) und ein wuchtiger Francke-Kopfball (58. Min) sollten jedoch nicht den gewünschten Erfolg bringen. Erst in der 60. Spielminute kam die Heimmannschaft über Stefan Schröder zum Führungstreffer. Winsens Hintermannschaft gelang es nicht, einen Eckstoß von Paul Danker aus der gefährlichen Zone zu klären, sodass Schröder den Abpraller aus rund 20m in die lange Ecke drückte. Doch dann verpasste es die Eintracht den Sack zuzumachen und kassierte prompt den Ausgleich. Matti Wilke ließ Fabian keine Chance und verwandelte mit seiner individuellen Klasse einen direkten Freistoß in den Torgiebel (65. Min). In der Folge merkte man dem TSV aus Winsen nicht mehr die Unterzahl an und dieser hatte am Ende sogar noch Pech, dass der eingewechselte Ali Hamade aus sieben Metern eine Hundertprozentige am linken Pfosten vorbeisetzte (87. Min).
Elbmarschs Flindt nach Abpfiff: „Wir wollten mit einem Sieg in die Pause gehen und den Anschluss zu Platz 4 herstellen. Das Spiel an sich lief wie erwartet, bis uns der Platzverweis in die Karten spielte. Nach der Pause machen wir das, was wir uns vorgenommen haben und gehen verdient in Führung. Doch danach waren wir viel zu passiv, sodass der Ausgleich auch in Ordnung ging.“ Sein Gegenüber Titze vom TSV: “Insgesamt bin ich mit dem leidenschaftlichen Auftritt meiner Jungs zufrieden. Auch wenn es ein erwartet schweres Auswärtsspiel war und wir über eine ganze Halbzeit in Unterzahl spielen mussten, bin ich der Meinung, dass die klareren Chancen auf unserer Seite waren. Von daher wäre ein Sieg drin gewesen. So müssen wir das Remis akzeptieren.“