Äsdörp mit Last-Minute-Doppelschlag!
18.09.2022
MTV Egestorf
Buchholzer FC
2 - 2
(0 - 0)
MTV Egestorf:
Niklas Lingen 3,28,
Stephen Kullik 2,88,
Abdul Manan Rauf 2,78 ( 85.

),
Justus Schierz 2,94,
Marcel Jost 2,69 
,
Patrick Struwe 2,56 
,
Arne Weselmann 2,56,
Jan-Ole Sellhorn 2,81 ( 78.

),
Ole Albers 3,16,
Daniel Macknow 3,34,
Fabiano Curia 2,59,
Jan-Alexander Markurland (78.

),
Fynn Jacobsen (85.

)
Trainer:
Torsten Haase
Buchholzer FC:
Jan Kranzmair 2,17,
Marcel Klonz (2.) 3,00,
Andreas Gaarz 3,06 ( 90.

),
Felix Denkeler 3,22 ( 83.

),
Dave Stoffers 2,22 
,
Lasse Bleich 3,11,
Alexander Davidoff 2,72,
Lennart Sefeke 3,33 ( 46.

),
James Holley 3,17 ( 71.

),
Nico Rehkopf 3,28 ( 65.

),
Jonathan Bahrs 2,89 
,
Yago Sun Hahne 3,06 (46.

),
Jonah Genterczewsky 2,89 (65.

),
Rene Bruhns (71.

),
Tom Durbahn (1.) (83.

),
Moritz Niemann (90.

)
Trainer:
Helge Jalass (T)
Tore:
0-1
Dave Stoffers
(78.),
0-2
Jonathan Bahrs
(87., Elfmeter),
1-2
Patrick Struwe
(90.),
2-2
Marcel Jost
(90.)
Schiedsrichter: Brian Backhaus
Zuschauer: 68
Der Spielbericht wird präsentiert von:
(LAFU) Es war kein Fußballleckerbissen, den die beiden Bezirksligatruppen bei regnerischem Wetter am Ahornweg boten.
Beide Teams begannen vorsichtig und tasteten sich gegenseitig ab. Erstmals gefährlich wurde es nach zehn Minuten. Buchholz-Rehkopf eroberte einen Ball im Zentrum, brachte ihn blitzartig auf die Außen, wo ihm Stoffers die Kugel wieder servierte. Rehkopfs Flachschuss verfehlte das Ziel nur knapp (10. Min). "Äsdörp" tauchte fortan teils gefährlich vor dem BFC-Gehäuse auf, kam aber zu keinem Abschluss. Die Gäste von Trainer Jalass hatten grundsätzlich mehr Ballbesitz und mehr Spielanteile, strahlten allerdings wenig Gefahr aus, weil die Heimelf sicher stand, gut verteidigte und auf Konter lauerte. So ging es kaum verwunderlich auch torlos in die Kabinen.
Nach der Pause wurde es besser. Nach weniger als einer Minute setzte Schierz das erste Ausrufezeichen für den MTV. Albers Hereingabe von links drückte die Nummer 25 allerdings ans Außennetz (46. Min). Im Gegenzug tauchte Stoffers frei vor dem Tor von Curia auf. Stoffers pflückte einen Klonz-Diago sehenswert herunter, vergab aber aus 15m über das Tor (49. Min). Der nächste Angriff gehörte wieder dem MTV. Kulliks Flugball hebelte die BFC-Defensive aus, doch Sellhorns Volleyabnahme von der Sechzehnerlinie ging ebenfalls vorbei (55. Min).
Eine knappe Viertelstunde später hatte der MTV dann die beste Phase des Spiels. Macknow hätte den Führungstreffer für Rot erzielen müssen, doch sein
Abschluss nach Sellhorns Steckpass parierte Kranzmair stark (69. Min). Gleich zwei Minuten später war Macknow erneut frei durch, scheiterte aber wieder am BFC-Keeper (71. Min). Kurz darauf hätte es wieder über Albers klingeln müssen (74. Min), doch im Gegenzug klingelte es im Egestorfer Kasten. Der eingewechselte Genterczewsky erahnte einen Fauxpas der Äsdörp-Abwehr und legte quer für Stoffers, der mit der zweiten gefährlichen Chance des BFC den MTV-Rückhalt Curia mit etwas Glück überwinden konnte (75. Min). Und es sollte noch dicker kommen für den MTV: Lingen kam im eigenen Strafraum einen Schritt zu spät gegen Stoffers. Der heute starke Referee Backhaus zeigte auf den Punkt - Bahrs knackte die Kugel in den Winkel, die vermeintliche Entscheidung (85. Min).
Doch der MTV steckte nicht auf, bewies tolle Moral und kam nach einem Standard in der 90. Spielminute zum späten Anschlusstreffer. BFC-Außenverteidiger Bleich fälschte einen Jost-Freistoß aus dem Halbfeld ab und irgendwie hüpfte der Ball dann an Kranzmair vorbei übet die Linie (90. Min). Und in der Nachspielzeit bekam der MTV dann sogar noch einen indirekten Freistoß zugesprochen, weil Kranzmair den Ball zulange in der Hand behielt. Standardspezialist Struwe nahm sich der Sache an und verwandelte mit etwas Glück in der Nachspielzeit zum viel umjubelten 2:2-Ausgleich. Danach war Schluss.
Das Glück, welches dem MTV über 90 Minuten verwehrt blieb, holte er sich in der Nachspielzeit zurück - ebenso wie den mehr als verdienten Punkt.
"Gegen eine Mannschaft, die zwei Mal aufs Tor schießt, spielen wir leider nur 2:2 - angesichts des Spielverlaufes ist das am Ende sogar noch "glücklich". Wir waren die klar bessere Mannschaft und hatten die besseren Chancen, lassen aber wieder zu viel liegen!"
"Wenn man bis zur 89. Minute 2-0 führt und noch zwei Tore bekommt ist das natürlich mehr als ärgerlich. Zumal der Freistoß der zum 2-2 führte eine Frechheit war. Nach gefühlten 8 Sekunden pfiff der Schiedsrichter Zeitspiel gegen unseren Torwart, der nachdem er den Ball gehalten hatte erstmal hochkommen musste.
So kann man die 6-Sekunden-Regel nicht anwenden. Ansonsten spielte Egestorf sehr
defensiv, weshalb es in der ersten Hälfte nicht viele Torraumszenen gab. Nach der Pause hat erst das Heimteam zwei gute Möglichkeiten, danach haben wir Chancen von denen wir zumindest zwei nutzen konnten. Die reichten am Ende nicht zum Sieg für uns, weil es ja die beschriebene Fehlentscheidung gab."