Norddeutsche Meisterschaft findet ohne den Buchholzer FC statt
(kahü) Das Endspiel der erstmalig im NFV ausgetragenen Futsal-Liga fand am 28.01.2017 in Barsinghausen statt. Schon vor der Begegnung stand fest, dass der BFC zur Norddeutschen Meisterschaft am 12.02.2017 nach Bremen fahren würde; denn es standen sich der Beachsoccer und Futsal Club (BFC) Braunschweig e.V- als Sieger der Südstaffel und der Buchholzer Fussballclub (BFC) e.V. als Sieger der Nordstaffel gegenüber - zwei im Namen zwar ähnliche, in der Ausrichtung des jeweiligen Vereins jedoch völlig unterschiedliche Vereine.
Die Braunschweiger wahren mit ihrer Teilnahme an der Norddeutschen Meisterschaft, gemessen an ihren eigenen Ansprüchen, ihre letzte Chance, die Futsal-Saison 2016/17 etwas freundlicher zu gestalten; denn ihre Ambitionen hatten an den beiden Wochenenden zuvor gleich zweimal einen ordentlichen Dämpfer erfahren. Zum einen war die Niedersachsenaus-wahl, die bis auf drei nur aus Spielern des BFC Braunschweig besteht, beim Futsal-Ländervergleich in der Sportschule Duisburg-Wedau am Wochenende 12. – 15.01.2017 nicht über den 18. Platz (von 22 Teilnehmern) hinausgekommen, nachdem sie im Vorjahr noch Vizemeister geworden war. Zum anderen hatten die Braunschweiger bei der nds. Futsal-Meisterschaft am 21.01.2017 den vierten Platz belegt, nachdem sie im Halbfinale mit 0:1 just dem Buchholzer FC unterlegen gewesen waren und dabei u.a. die Bruttospielzeit von 1 x 15 Minuten moniert hatten.
Der BFC aus Buchholz hatte dann zwar das Endspiel vs. den 1. FC Wennigser Mark mit 0:3 verloren – dennoch war es ein Riesenerfolg für den jungen Verein aus der Nordheide und eine Verbesserung um einen Platz gegenüber dem Vorjahr. Und auch der Buchholzer FC wollte es nicht unversucht lassen, sich mit einem Sieg über den Namensvetter aus Braunschweig für „die Norddeutsche“ zu qualifizieren.
Der Buchholzer FC musste sich im Finale der Futsal-Liga klar mit 4:10 (1:5) geschlagen geben. Nach 2 x 20 Minuten effektiver Spielzeit stand mit dem BFC aus Braunschweig der verdiente Sieger fest.
Nach einer hochkonzentrierten Anfangsphase, auf der beide Seiten ihre Torgefährlichkeit unter Beweis stellten, stand es nach fünf Minuten 1:1. Die Buchholzer, die ohne ihren in den Zeugnisferien weilenden Trainer und ausgesprochenen Futsal-Experten Maggi Hehr auskommen mussten, begannen konzentriert, kassierten dann jedoch nach einem Konter das 0:1, als Leandro Louro in der gegnerischen Hälfte vermeintlich unsauber zu Fall gebracht worden war. Dieses Tor war der Brustlöser für Braunschweig, das sich trotz des Buchholzer Ausgleichs 45 Sekunden später nicht aus der Ruhe bringen ließ und nun sein Spiel zielstrebig aufzog.
Wo in der Vorwoche im Halbfinale der nds. Futsal-Meisterschaft immer noch ein Buchholzer Fuß, Kopf oder die Hand des Keepers dazwischen gewesen war, passte es dieses Mal für die Braunschweiger perfekt, und ihre Schüsse aus der zweiten Reihe waren fast allesamt erfolgreich. So ging es aus Buchholzer Sicht mit einem deutlichen 1:5 in die Kabine.
In der Kabine schworen sich die Buchholzer Mannen um Kapitän Steffen Fänger, die ersten Minuten wieder gut zu stehen, um dann in den letzten 10 - 15 Minuten mit dem "Flying Goalie" den Rückstand aufzuholen. Doch das 1:6 direkt nach der Pause durchkreuzte diese Pläne jäh. Mit einem Mann mehr in der Offensive versuchte der Buchholzer FC, das Blatt noch einmal zu wenden. Doch die eigenen drei Tore, die herausgespielt wurden, reichten am Ende nicht, um die Braunschweiger noch einmal in Bedrängnis oder gar Verlegenheit zu bringen, die ihrerseits durch einen 10 m-Strafstoß, einen Schuss aus der eigenen Hälfte auf das verwaiste Buchholzer Tor und zwei herausgespielte Konter ihr Tor-Konto zweistellig gestalten konnten.
Am Ende war der Buchholzer FC auch in der zweiten Halbzeit im Abschluss schlichtweg zu ungefährlich, scheiterte zu oft am Keeper der Braunschweiger oder an den eigenen Nerven. Das Ergebnis geht insgesamt in Ordnung, auch wenn es für die Buchholzer zwei, drei Tore zu hoch ausgefallen ist.
Der Buchholzer FC bedankt sich an dieser Stelle bei allen Beteiligten der NFV Futsal-Liga sowie bei allen Gegnern der Nordstaffel und dem BFC Braunschweig, den Zuschauern, Betreuern, Trainern und Spieler. Er ist stolz darauf, in dieser noch neuen Liga gleich so erfolgreich gestartet zu sein und wird am Futsal-Spielbetrieb nach Möglichkeit auch in der nächsten Saison teilnehmen.
Im Finale vertraten folgende Spieler die Farben des Buchholzer FC: Yusuf Ökmen, Murat Ökmen, Chrissi Ahrens, Jakob Eckmann, Steffen Fänger, Melvin Krolikowski, James Holley, Dustin Jahn und Hojjat Reisi Fard sowie als zulässige Gästespieler Leandro Louro (TV Meckelfeld) und Christoph Behrens (TSV Buchholz 08).
Futsal-Kreismeisterschaft Herren
(kahü) Am 17.12.2016 findet in Hittfeld die Kreismeisterschaft des NFV Kreis Harburg als Tagesturnier statt. Gemeldet haben bisher: TV Welle (Titelverteidiger), VfL Maschen, VfL Jesteburg, Buchholzer FC, TSV Stelle, MTV Ramelsloh, eintracht_hittfeld">eintracht_hittfeld">eintracht_hittfeld">eintracht_hittfeld">eintracht_hittfeld">eintracht_hittfeld">eintracht_hittfeld">eintracht_hittfeld">TSV Eintracht Hittfeld und MTV Borstel-Sangenstedt. Nachmeldungen sind noch möglich.
Mindestens der Sieger nimmt am NFV FUTSAL-Cup in Braunschweig teil, der dann den zweiten Vertreter des NFV zum Norddeutschen Turnier in Bremen am 12.02.2017 ermittelt (s. auch Rückblick vom 07.11.2016).
Harburg macht den Vorreiter
(kahü) Die erste Halbserie der Premierensaison der VGH FUTSAL-Liga Harburg im ganzjährigen Spielbetrieb ist vorbei. Geographisch bildet der Bereich Seevetal/Rosengarten/Buchholz dabei den Schwerpunkt der teilnehmenden Mannschaften, die wie z.B. im Fall vom FC Rosengarten International im Rahmen der Migrationsarbeit über den reinen Sport hinaus einen wichtigen gesellschaftspolitischen Beitrag leisten. Die Tabelle weist die Seevetal Allstars als "Herbstmeister" aus.
Der bisherige Verlauf war zufriedenstellend bis gut. Es gab kein Nichtantreten einer Mannschaft und keine Spielverlegung. Anfangsschwierigkeiten wie fehlende Schienbeinschoner, etwas zu kleine Hallen, fehlende Spielerpässe, ein knapper Spielerkader, eine nicht fehlerfrei funktionierende Zeitnahme oder unvollständige Protokollierung des Spiels wurden von allen gelassen hingenommen und taten der Freude am Spiel keinen Abbruch. Auch ein hohes Ergebnis trübte die Stimmung nicht. Die Schiedsrichter zeigten durchweg solide Leistungen bei der Leitung der Spiele.
Zwei Spieler des Buchholzer FC sind für die Vorbereitung zur Bildung der Landesauswahl beim NFV in Barsinghausen für das DFB-Sichtungsturnier der Landesauswahlen vom 5. bis 8. Januar 2017 in Duisburg eingeladen worden. Der Auftakt mit den beiden Länderspielen der FUTSAL-Nationalmannschaft gegen England in Wilhelmsburg (5:3 und 3:3) macht die Landesauswahl als Sprungbrett zur Nationalmannschaft noch interessanter.
In der anderen Staffel Süd ist der BFC Braunschweig kurz vor dem Staffelsieg, so dass er wahrscheinlich der Spielpartner für das Endspiel am 28. Januar 2017 in Barsinghausen werden wird. Der Sieger wird dann der erste Vertreter des NFV beim Turnier auf norddeutscher Ebene (12.02.2017 in Bremen) sein, und der Weg zur Deutschen Meisterschaft ist eingeschlagen.
In der VGH FUTSAL-Liga hat der Buchholzer FC bisher die besten Chancen auf das Endspiel, da die Seevetal Allstars wegen des Einsatzes von Spielern im Hamburger Futsalbetrieb in dieser Serie nicht weiterkommen können. "Star" der Seevetaler ist sicherlich Esmail Afsar. Der 34-jährige impulsive Iraner war acht Jahre lang hauptberuflicher Futsal-Profi in seinem Heimatland, in dem Futsal Nationalsportart ist. Afsar spielte zuvor in Hamburg beim deutschen Serienmeister Hamburg Panthers.